Blog - Sing a Song – Be Happy

Herzlich willkommen auf meinem Blog
für Stimme & Gesang!

Die Blog-Beiträge bieten hilfreiche Infos, Analysen und Tipps rund um das Thema Singen, Atmung und Gesangsunterricht. Auf unterhaltsame Weise möchte ich damit Sänger und Sängerinnen bei ihrer Ausbildung und täglichen Stimmarbeit unterstützen.

Grundlage der Beiträge sind meine eigenen, 20-jährigen Erfahrungen als Gesangslehrerin und Sängerin, hinzu kommen Erkenntnisse aus der modernen Stimmwissenschaft und Gesangspädagogik.

Der Blog erscheint einmal im Monat. Ich hoffe, seine Inhalte werden nützlich und bereichernd für Dich sein.

Mit Charisma singen

Charisma ist „die Kunst, andere zu verzaubern“. So heißt es in einem geflügelten Wort. Für die Sprechstimme haben Experimente gezeigt: Eine ausgeprägte Sprachmelodie wirkt auf andere Menschen überzeugender als Durchschnittsstimmen – und verführerischer. Die Wirkung der Sprachmelodie wird im gesungenen Wort zur Gesangskunst. Das Charisma der Gesangsstimme beruht jedoch nicht nur auf ihrer Fähigkeit, melodisch …

Mit Charisma singen Mehr lesen »

Singen üben: wo, wann und wie?

Üben ist das A und O, um gut zu werden. Für viele Gesangsanfänger stellen sich mit dem Üben aber auch ganz neue, praktische Fragen: Wie reagiert mein Nachbar, wenn ich in meiner Wohnung laut singe – oder nicht singe, sondern in immer gleichen Tonstufen rauf und runter töne? Wie regle ich das am besten, um …

Singen üben: wo, wann und wie? Mehr lesen »

Zerspringendes Glas als Symbol für Pfeifregister - Singen in extrem hoher Tonlage

Das Pfeifregister: Die Geheimnisse der Whistle Notes

Sie sind ikonisch, diese extrem hohen Töne, die Sopranistinnen in manchen Opern-Arien singen. Es sind Töne, mit denen die Sängerinnen in Akkord-Stufen zu schwindelerregenden Höhen aufsteigen, durchdringend und von brillanter Klarheit. Zu den berühmtesten Beispielen gehört die Arie der Königin der Nacht aus Mozarts „Zauberflöte“. Hier sehen wir aus nächster Nähe die Sopranistin Diana Damrau, …

Das Pfeifregister: Die Geheimnisse der Whistle Notes Mehr lesen »

Noten, eine Gitarre und Kopfhörer: Hier ist jemand gerade dabei, einen Coversong einzustudieren.

Coversongs singen: die Arbeit am Text

Oft werden Singer-Songwriter mehr geschätzt als Sänger, die Coversongs singen. Viele denken, einen Song nachzusingen sei nicht besonders kreativ, auch wenn sie die stimmliche Leistung bewundern. Doch diese Denkweise beruht auf einem Irrtum.  Eine gute Sängerin singt einen Coversong nicht einfach nach. Sie macht ihn sich zu eigen, zu ihrem eigenen Song. Viele Stars in …

Coversongs singen: die Arbeit am Text Mehr lesen »

Verschiedene Personen singen in ein Mikrofon

Du willst auf die Bühne? Erste Schritte für Sänger und Sängerinnen

Heute richte ich mich an alle unter Euch, die bisher noch nicht auf der Bühne gestanden haben und sich fragen, welches die ersten Schritte dorthin sein könnten. Viele meiner Gesangsschüler haben sich eine solide Gesangstechnik erarbeitet und wissen, welche Art von Musik sie machen möchten und für welches Publikum. Sie singen in Chören, in Bands …

Du willst auf die Bühne? Erste Schritte für Sänger und Sängerinnen Mehr lesen »

Belting - auch als kunstvolles Schreien beschrieben - wird hier symbolisiert durch einen brüllenden Löwen

Belting: Singen aus voller Kehle

Hast Du auch schon mal versucht, so zu singen: mit voller Stimme in hoher Lage? In der Rock- und Popmusik, im Soul, Heavy Metal oder in der Independent-Musik hören wir das ständig: diese hohen Töne, voller Power, Leidenschaft, am Anschlag. Das ist „Belting“, eine Tonqualität oder Gesangsweise, die das Publikum immer wieder in den Bann …

Belting: Singen aus voller Kehle Mehr lesen »

Bühnenpanne, wie peinlich! Eine Frau versteckt ihr Gesicht hinter den Händen vor Scham

Pech & Pannen auf der Bühne

Ich ging auf die Bühne. Heute war mein Record-Release-Konzert, im Berliner Frannz Club. Zur Vorbereitung auf den großen Tag hatte ich viel geprobt mit meiner Band Red On Blue, trotzdem hatte ich Lampenfieber. Bei dem letzten Soundcheck hatte ich noch die Lyrics von ein paar meiner Songs auf der Bühne drapiert, in der Nähe meines …

Pech & Pannen auf der Bühne Mehr lesen »

Zwei Treppen in unterschiedlichen Farben - das Bild steht symbolisch für den Vergleich der Gesangstechnik Pop versus Klassik

Eine Gesangstechnik für alles? Klassisch versus Populargesang

Von Zeit zu Zeit kommen Gesangsschüler mit klassischer Vorerfahrung in mein Gesangsstudio. Sie hatten zuvor klassischen Gesangsunterricht genommen, möchten aber eigentlich kein klassisches Repertoire, sondern Rock- oder Popsongs singen. Dabei haben sie festgestellt, dass sie die Songs mit ihrer klassischen Gesangstechnik nicht singen können oder ihr stimmlicher „Sound“ nicht dazu passt. Wie kommt das? Und …

Eine Gesangstechnik für alles? Klassisch versus Populargesang Mehr lesen »

Person, die sich den Hals hält

Frosch im Hals?

„Beim Singen hab ich immer einen Frosch im Hals“, „Ich bin immer noch so verschleimt“: Das höre ich oft von meinen Gesangsschülern. Kennst Du das auch, dass Deine Stimme so belegt ist? Das nervt, und du wünschst Dir vielleicht, dass Dein Hals mal richtig trocken, Deine Stimme ganz frei von „Schleim“ ist, damit Deine Töne …

Frosch im Hals? Mehr lesen »

Stimmbruch bei Mädchen

Der Stimmbruch

Die Eltern von Mädchen sind oft irritiert, wenn sie hören, dass ich nur Erwachsene oder Jugendliche nach dem Stimmbruch unterrichte. Sie gehen davon aus, dass der Stimmbruch nur bei Jungs auftritt. Das ist ungefähr so abwegig wie wenn man glauben würde, nur Jungen kämen in die Pubertät. In diesem Blog-Beitrag geht es um die Frage, …

Der Stimmbruch Mehr lesen »

Warenkorb
Nach oben blättern