FAQ - Sing a Song – Be Happy

FAQ Häufig gestellte Fragen

Fragen zum Gesangsunterricht

Das Angebot richtet sich an Jugendliche nach dem Stimmbruch sowie Erwachsene aller Altersgruppen. Dazu gehören: Chor-Sänger, Hobby-Sänger Singer/Songwriter, professionelle Sänger, Schauspieler, Moderatoren, Lehrer, Kindergärtnerinnen, Hörbuchsprecher, Führungskräfte, Seminarleiter, Trainer und absolute Anfänger.

Diese Unterscheidung ist wichtig, weil Männer und Frauen in unterschiedlichen Stimmlagen singen. Außerdem haben sie mit unterschiedlichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Am deutlichsten wird das bei dem sog. Registerübergang, d. h. dem Wechsel zwischen Brust- und Kopfstimme. Die Übungsbeispiele werden deshalb auch für Männer von meinen Gesangsschülern und für Frauen von meinen Gesangsschülerinnen vorgeführt, alles in den entsprechenden Stimmlagen.

Es gibt zu den Kursen, die aufgeteilt sind in Männer und Frauen, jeweils einen Informationstext zu den Inhalten und einen Teaser, der Dir dabei hilft, den richtigen Einstieg in das Kursprogramm zu finden.

Um die Kurse sinnvoll nutzen zu können, solltest Du den Stimmbruch schon hinter Dir haben. D. h. du solltest mindestens 13 oder 14 Jahre alt sein. Dieses Alter gilt für Jungen und für Mädchen. Ansonsten richten sich die Kurse an Erwachsene aller Altersgruppen.

Der Unterricht ist aufgeteilt in jeweils zwei Kurse für Anfänger, Mittelstufe und Fortgeschrittene. Zusätzlich gibt es noch zwei Ergänzungskurse zum Thema Atmung und Haltungsaufbau. Für jede der Gesangsübungen gibt es ein Beispielvideo, in dem ein Schüler oder eine Schülerin, von mir am Klavier begleitet, die Übung vorführt. Wichtig ist mir dabei, dass Du auch siehst, wann die Schüler einen Fehler machen, der dann gleich von mir korrigiert wird, damit Du konkrete Anhaltspunkte hast, worauf Du zu achten hast. Nach diesem Beispiel, bei dem Du natürlich auch mitmachen kannst, findest Du ein Video, das eine kurze Anleitung von mir beinhaltet, mit dem Du ganz alleine zu meiner Klavierbegleitung üben kannst.

Wenn Du einen Kurs gebucht hast, z. B. Anfänger 1, kannst Du ihn unbegrenzt nutzen. Hast Du mit diesem Kurs ausreichend Fortschritte gemacht, suchst Du Dir den nächsten Kurs aus, immer in dem Tempo, das für Dich das richtige ist.

Wenn Du Zeit findest, die Übungen jeden zweiten Tag zu machen, wirst Du schnell Fortschritte machen. Dann kann sich Deine Stimm-Muskulatur an dem Tag dazwischen erholen. Da Frau Kube nicht bei Dir sein kann, um Dich direkt zu korrigieren, ist es wichtig, dass Du die Übungen vor dem Spiegel machst, um Dich selbst korrigieren zu können. Außerdem kann es hilfreich sein, Dich selbst, während Du die Stimmübungen machst, aufzunehmen, damit Du Dich selber hörst und verbessern kannst. Sieh Dir immer auch die Beispiel-Übungen der Schüler aufmerksam an, viele Fragen klären sich dabei von selbst. Falls Du darüber hinaus Fragen hast zu den Übungen oder Songs, die Du singst, kannst Du bei Bernadette Kube zusätzlich ein Online-Coaching buchen.

Die Voraussetzungen, die jeder, der singt, mitbringt, sind sehr verschieden. Wichtig ist es, regelmäßig zu üben und sich darauf einzustellen, dass die Fortschritte beim Singen ein Prozess sind, der sich aus der Wechselwirkung aus dem Aufbau der Stimm-Muskulatur und dem Anwenden der gelernten Technik beim Singen ergibt. So wirst Du Schritt für Schritt Fortschritte erzielen. Zögere nicht, bei Fragen oder wenn Du unsicher bist, wie Du die Übungen anwenden sollst, einen zusätzlichen Termin bei Bernadette Kube für ein Online-Coaching zu buchen.

Dir wird auffallen, dass es hier noch keinen Kurs gibt zum Thema Arbeiten an Songs. Dieser Kurs wird derzeit noch erstellt. Wenn Du Fragen hast, wie Du die Technik beim Singen von Songs konkret anwenden kannst, vereinbare gerne einen Skype-Termin mit Frau Kube. Wie ihre Gesangsschüler mit der erlernten Technik singen, kannst Du Dir unter der Rubrik „Schüler singen Songs“ ansehen.

Bei Schwierigkeiten oder wenn Du das Gefühl hast, nicht weiterzukommen, buche ein zusätzliches Online-Coaching bei Bernadette Kube. Dort kann Frau Kube auf deine individuellen Bedürfnisse eingehen.

Jede Stimme, jeder Sänger und jede Sängerin sind individuell zu betrachten. Deshalb kannst Du ein zusätzliches 45-minütiges Online-Coaching buchen. Du trägst dich einfach in den Kalender ein, wählst die Uhrzeit und los geht’s.

Wenn Du erkrankt bist, z. B. eine Erkältung hast, solltest Du konsequent mit den Übungen aussetzen, bis Du wieder ganz gesund bist.

Trage Dich in unseren Newsletter ein. So wirst Du sofort darüber informiert, wenn neue Gesangsübungen zur Verfügung stehen.

Zu allen relevanten Themen rund um den Populargesang erscheint einmal im Monat unser News-Blog. Uns ist aufgefallen, dass viele fortschrittliche Ideen oder Erkenntnisse in der Forschung zum Thema Populargesang vor allem im englischsprachigen Raum publiziert werden. Wir wollen uns deshalb interessanter Themen zum Populargesang in unserem monatlichen News-Blog annehmen. Wir hoffen, mit dem Blog dazu beizutragen, dass Du genauso viel Spaß und Freude hast wie wir, die unterschiedlichen Ansätze und Meinungen im Populargesang zu hinterfragen, zu diskutieren und natürlich auch Neues auszuprobieren. Um darüber informiert zu werden, wann der monatliche News-Blog online geht, trage Dich gerne in unsere Mailing-List ein.

Auf die Frage nach dem Alter gibt es keine definitive Antwort, da es von Person zu Person unterschiedlich ist. In der Regel ist ein Alter von ca. 14 / 15 Jahren ein guter Zeitpunkt zum Einstieg. Sowohl bei Jungen als auch bei Mädchen sollte der grundlegende Teil des Stimmwechsels abgeschlossen sein. Wenn Sie noch unsicher sind, ob ein Stimmtraining das Richtige für Sie ist, bieten wir Ihnen eine Probestunde inklusive Stimmtest an.

Mit den richtigen Techniken kann man bis ins hohe Alter singen. Du musst kein erfahrener Sänger sein, um mit dem Singen anzufangen. Die menschliche Stimme hat sich im Laufe der Jahre stark verändert. Von der Stimmveränderungen bei Jungen und Mädchen, über hormonelle Veränderungen in der Schwangerschaft und Wechseljahren bis hin zur „Altersstimme“. Grundsätzlich kann in jedem Altersabschnitt gesungen werden.

Technik und Shop

Alle Kurse findest Du über "Online-Kurse" oder unsere Suche. Wenn Du den passenden Kurs für Dich gefunden hast, klicke auf "In den Warenkorb". 

Zur Kasse gehst Du, in dem Du auf das Warenkorb-Symbol oben rechts klickst (im Smartphone, erst das Menü öffnen) und dann auf die Aktion "Zur Kasse" klickst.

Bitte beachte: Um einen Kurs aufrufen zu können, ist es zwingend notwendig, dass Du auch ein Kundenkonto anlegst. Das Kundenkonto wird automatisch nach dem Bezahlvorgang angelegt. 

Falls Du bereits ein Kundenkonto besitzt, kannst Du Dich während des Bezahlvorgangs in der Kasse anmelden, dann werden alle Einstellungen der letzten Bestellung übernommen.

Du kannst unsere Kurse mit PayPal, Kreditkarte (Bezahldienst Stripe) oder einfach per Banküberweisung erwerben. 

Bei PayPal und Kreditkarte sind die Kurse sofort verfügbar, bei Banküberweisung wird der Kurs manuell frei geschaltet, sobald Deine Überweisung bei uns angekommen ist. Normalerweise dauert dies 1-3 Werktage. Aus dem Ausland kann dies länger dauern.

Einen Gutschein erwirbst Du genau so wie einen herkömmlichen Kurs. Der Unterschied ist, dass Du einen Gutschein auch für Freunde und Bekannte verschenken kannst.

 

Warenkorb
Nach oben blättern